JSL Janusz Licak

JSL Janusz Licak ul. Jana Długosza 19,37-500 Jarosław, Polska NIP: 7921000501✉ E-mail: jsl.firma@gmail.com📞 🇩🇰 Telefon: +45 60480210📞 🇵🇱 Telefon: +48 507 654 158

1 allgemeine Informationen Diese Datenschutzerklärung gilt für die Dienstleistungen von JSL Janusz Licak, im Folgenden als „Administrator“ bezeichnet. Das Unternehmen hält sich an die Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten und arbeitet in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, einschließlich der RODO.

2 Verwalter der personenbezogenen Daten Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist:JSL Janusz Licak ul. Jana Długosza 19, 37-500 Jarosław, Polen. In Fragen des Datenschutzes können Sie sich an uns wenden: – E-Mail: jsl.firma@gmail.com
– Telefon: +48 507 654 158

3. Zwecke der Datenverarbeitung Ihre persönlichen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden: – Bearbeitung von Bestellungen und Erbringung von Dienstleistungen. – Bearbeitung von Anfragen, die über Kontaktformulare gesendet werden. – Zusendung von kommerziellen Informationen (mit Ihrer Zustimmung). – Buchhaltung und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. – Analyse von Statistiken und Verbesserung der Funktionalität der Website.

4 Umfang der verarbeiteten Daten Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wie z. B.: – Name. – E-Mail Adresse. – Telefonnummer. – Postanschrift (im Falle der Auftragsabwicklung). – IP-Adresse (zu technischen und statistischen Zwecken).

5 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: – Vertragserfüllung (Art. 6(1)(b) RODO). – Ihre Einwilligung (Art. 6(1)(a) RODO). – Gesetzliche Verpflichtungen des Verwalters (Art. 6(1)(c) RODO). – Berechtigtes Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f RODO).

6 Empfänger der Daten Die Daten können an die folgenden Empfänger übermittelt werden: – Kurierdienste und Postunternehmen. – Betreiber von Online-Zahlungssystemen. – IT- und Hosting-Dienstleister. – Buchhaltung und andere Stellen, die die Erbringung von Dienstleistungen unterstützen.

7 Nutzerrechte Der Nutzer hat das Recht auf: – Zugang zu seinen persönlichen Daten. – Berichtigung seiner Daten. – Löschung der Daten (Recht auf Vergessenwerden). – Einschränkung der Verarbeitung. – Datenübertragbarkeit. – Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. – Einreichung einer Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde.

8 Cookies Die Website verwendet Cookies, um: – Aufrechterhaltung von Benutzersitzungen. – Analyse des Website-Verkehrs mit Hilfe von Tools wie Google Analytics. – Anpassung von Werbeinhalten an die Präferenzen des Nutzers. Der Benutzer kann die Cookie-Einstellungen in seinem Browser verwalten.

9 Datenspeicherung Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist: – Im Falle von Verträgen – bis zu deren Erfüllung und der Verjährung von Ansprüchen. – Im Falle von Marketingaktivitäten – bis zum Widerruf der Einwilligung.

10. datenschutz Der Verwalter setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten ein, darunter: – SSL-Zertifikat für die Datenübertragung. – Passwort-Hashing. – Regelmäßige Software-Updates. – Backups.

11. Profiling von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Profilerstellung personenbezogener Daten nutzen, um: – Marketing- und Werbeinhalte auf die Präferenzen des Nutzers abzustimmen. – das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren, um die angebotenen Dienste und die Funktionalität der Website zu verbessern. Grundsätze der Profilerstellung: – Das Profiling basiert auf der automatischen Verarbeitung von Daten wie: Historie der Besuche auf der Website, Aktivität auf der Website, demografische Daten (falls angegeben) und Informationen, die durch Cookies gesammelt werden. – Das Profiling führt nicht zu Entscheidungen, die rechtliche Folgen für den Nutzer haben oder den Nutzer erheblich beeinträchtigen. Rechtsgrundlage:
Das Profiling erfolgt nur mit Zustimmung des Nutzers (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO) oder auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO), z. B. zu Analyse- und Marketingzwecken. Recht auf Widerspruch gegen das Profiling:
Sie haben das Recht, dem Profiling Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, indem Sie sich an den Verwalter wenden unter der E-Mail-Adresse: jsl.firma@gmail.com oder per Telefon: +48 507 654 158.

12. Kontakt Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns:✉ E-Mail: jsl.firma@gmail.com📞 Telefon: +48 507 654 158

13. Schlussbestimmungen Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem Datum der Veröffentlichung auf der Website. Etwaige Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht.